weinor Produkte live erleben

Anschaulich: Fachhändler-Ausstellungen in Ihrer Nähe
Ausgezeichnet: über 30 Design-Awards für unsere Produkte
Sicher: geprüfte weinor Qualität
Langlebig: Garantiert Made in Germany
Ein starkes Votum für unsere Fachhändler -
mehr als 5500 Bewertungen
auf KennstDuEinen.de:
Terrassenmarkisen
Die Terrasse als Lebensraumerweiterung und das nicht nur im Sommer. Ihnen diesen Traum zu ermöglichen, ist unser Ziel. Worauf auch immer Sie Wert legen – klein, groß, klassisch, modern – Ihre perfekte Sonnenschutzmarkise für die Terrasse finden Sie bei weinor. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für individuelle Beschattung und Wetterschutz begeistern!
Draußen leben mit Terrassenmarkisen
Für Outdoor-Fans wird mit der passenden Markise die Terrasse in der hellen Jahreszeit zum zweiten Wohnzimmer. Ihnen steht dabei eine Vielzahl Gelenkarm-Terrassenmarkisen zur Auswahl:
- die offene Markise Topas
- die Halbkassettenmarkise Semina
- die Kassettenmarkisen Opal Design II, Kubata, Smaila, Cassita II, Semina Life sowie I / K / N 2000
Alle unsere Terrassenmarkisen lassen sich zusätzlich mit LED-Beleuchtung ausstatten. Alle Halb- und Vollkassettenmarkisen sowie die offene Markise Topas können überdies elektrisch gesteuert werden.
Terrassenmarkisen bei weinor: Finden Sie Ihr passendes Modell
Bewährte Klassiker sind unsere Gelenkarmmarkisen zur Beschattung Ihrer Terrasse. weinor bietet eine Vielzahl dieser Sonnenschutzmarkisen an, darunter offene Markisen sowie Markisen mit Halbkassette und Vollkassetten. Jede hat ihre eigenen Eigenschaften und ein unverwechselbares Design – da werden Sie mit Sicherheit fündig!
Haben Sie eine größere Terrasse, die Sie vor direktem Sonneneinfall schützen möchten, haben wir auch zeitlose Terrassenüberdachungen aus Stoff, moderne Glasterrassendächer sowie ein attraktives Lamellendach für Sie im Sortiment – weinor gibt Ihrer Idee von Schönheit Gestalt.
Langlebiges Terrassenglück dank Qualitätsmaterialien
Eine Markise macht im Laufe ihres Lebens so einiges mit: die UV-Strahlung der Sonne, den Wind, der an ihr zieht und auch den ein oder anderen Regenschauer. Umso wichtiger, dass Sie sich auf die Wertigkeit aller Bestandteile verlassen können! weinor hat seit seiner Gründung im Jahr 1960 zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht und investiert auch weiterhin kontinuierlich in die Entwicklung neuer Produkte. Wir sorgen für Sicherheit, Langlebigkeit und ein vielfältiges Sortiment mit über 170 Tuchdessins und mehr als 200 Gestellfarben. Damit Sie sich auf den schönen Teil konzentrieren können: träumen, planen, freuen.
Terrassenmarkisen für Ihr Zuhause kaufen Sie bei einem weinor Fachhändler!
Wir können Ihnen nicht alle Ihre Wünsche erfüllen – aber wenn es um Markisen geht, sind wir nah dran. Mit weinor haben Sie einen starken, verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Aus einer kleinen, erfindungsreichen Handwerksfirma wurde dank unermüdlicher Arbeit und dem stetigen Streben nach Verbesserung der heutige Marktführer in Nordeuropa für Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse. Unseren Ursprüngen treu bleibend, erhalten Sie bei weinor geprüfte Produkte mit Echtheitszertifikat, produziert unter strengen Qualitätskontrollen an unseren beiden deutschen Standorten. Der Verkauf und die Montage erfolgen ausschließlich über bestens geschulte Fachunternehmen.
Sind Sie bereit, Ihre Terrasse mit einer Markise aufzuwerten? So einfach geht das:
- Finden Sie auf der Website das passende Modell.
- Suchen Sie einen weinor Fachhändler in Ihrer Nähe.
- Ihr Fachhändler berät Sie ausführlich und wählt mit Ihnen die passende Terrassenmarkise aus.
- Ihr Fachhändler liefert und montiert Ihre neue Terrassenmarkise – Sie müssen nichts weiter tun.

Terrassenmarkisen: Gut zu wissen vor dem Markisenkauf
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer weinor Fachhändler – aktuell, kompetent, praxisnah!

Damit festgefrorene Bauteile nicht beschädigt werden, sollten Sie die Markise bei Frost besser nicht bedienen. Falls dies in der Praxis doch erforderlich ist: Behalten Sie die Anlage lieber im Auge! So können Sie schnell stoppen, wenn etwas festgefroren ist, und Schäden vermeiden. Unser Tipp: Schalten Sie bei Frost die Wettersensoren an Ihrer Anlage aus und vermeiden Sie so das Ein- und Ausfahren, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Markisen halten auch höheren Windgeschwindigkeiten stand (für Details schauen Sie bitte in den Produktdaten). Trotzdem sollten Sie die Markise lieber einfahren, bevor starker Wind aufkommt. So verringern Sie die Gefahr, dass Ihre Markise bei kräftigen Windböen Schaden nimmt. Ergänzen Sie Ihre Anlage mit einem Windsensor, nimmt er Ihnen diese Aufgabe ab.

Die Grundfunktion eines Markisentuches ist der Schutz vor Sonnenlicht und Wärme. Bei Regen sollten Sie Ihren Sonnenschutz lieber einfahren. Denn Tücher, die nass geworden sind, können verstärkt Wickelfalten, Wasser- und Stockflecken bekommen. Es ist auch möglich, dass sich wabenförmige Muster bilden. Sollte Ihre Markise doch einmal feucht geworden sein, dann am besten zum Trocknen ausfahren, sobald sich das Wetter gebessert hat.

Tücher reagieren auf äußere Bedingungen. Wenn es draußen trocken oder feucht, warm oder kalt ist, kann es sein, dass sich das Markisentuch zusammenzieht oder weitet – natürlich im minimalen Bereich. Auch die Größe der Anlage spielt dabei eine Rolle. Durch diese äußeren Faktoren können Wellen und Falten im Tuch entstehen. Diese Falten sind aber ganz normal und schaden der Markise nicht.

Tücher werden je nach Anlagengröße individuell konfektioniert. Da nicht jede Tuchsorte dieselbe Breite hat, können beim optionalen Volant Plus (für die Markisen Opal Design II und Semina Life) Quernähte entstehen. Das hängt ganz davon ab, welches Tuch Sie wählen und welche Volantlänge gewünscht wird. Am besten, Sie sprechen Ihren Fachhändler vorab darauf an und lassen sich zur geeigneten Tuchsorte beraten.

Manche Unregelmäßigkeiten lassen sich umwelt- und produktionsbedingt einfach nicht vermeiden – zum Beispiel Knickfalten oder Stauch- und Wickelfalten durch unterschiedliche Wickeldurchmesser auf der Tuchwelle. Auch kann Welligkeit und Überdehnung im Nahtbereich oder Wabenbildung auftreten. Doch wir können Sie beruhigen: Sie haben es mit einem Hochleistungsgewebe zu tun – kleine Schönheitsfehler tun seiner Funktionalität keinen Abbruch. Deshalb sind sie auch kein Reklamationsgrund. Mehr unter www.weinor.de/tucheigenschaften

Was der eine als laut und störend empfindet, ist für den anderen kaum wahrnehmbar. Dies betrifft auch Knackgeräusche Ihrer Anlage. Bei Temperaturveränderungen dehnt sich das Material Ihrer Markise aus oder zieht sich zusammen – ein Vorgang, der naturgegeben ist und sich nicht vermeiden lässt. Auch beim Ein- und Ausfahren treten Geräusche auf, die je nach Bausituation lauter oder leiser sein können. Die gute Funktionalität Ihrer Markise wird durch die Knack- und Laufgeräusche jedenfalls nicht beeinflusst.

Ab und zu sollten Sie Ihrer Markise mal einen genaueren Blick gönnen: Sieht alles gut aus und sitzt fest an seinem Platz? Sollten Sie etwas bemerken, dann nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. Aber selbst wenn Ihnen nichts auffällt, empfehlen wir, Ihre Markise jährlich warten zu lassen.
Turnusmäßig mindestens einmal, bei besonderer Belastung sogar zweimal jährlich empfiehlt es sich, Ihre Anlage zu reinigen. Schauen Sie hierzu auch in unsere Broschüre „10 Tipps rund ums Markisentuch“.
Unser Tipp: Sind Sie längere Zeit nicht zuhause, fahren Sie Ihre Markise ein und schalten Sie die Automatik einfach auf „AUS“. So vermeiden Sie ein unbeobachtetes Ein- und Ausfahren der Anlage.

Wenn Sie nach der Montage Ihrer Markise feststellen, dass Sie doch gerne noch mehr Komfort hätten: Erweiterungen sind im modularen System von weinor eingeplant und einfach umzusetzen. Ob Wetterautomatik, Heizsystem, Beleuchtung oder ein neues Tuch – hier passt alles bestens zusammen. Natürlich haben aber auch die Erweiterungsmöglichkeiten technische Grenzen. Dies sind zum Glück nur Ausnahmen – an denen wir arbeiten …

Auch wenn Sie Ihre Markise einmal nicht im Blick haben, sorgen Wettersensoren dafür, dass Ihre funkgesteuerte Anlage bei Sonne automatisch aus- und bei Regen und Wind wieder einfährt. Auf diese Weise bleibt das Klima auf der Terrasse und in den Innenräumen angenehmer. Auch die Gefahr von Wasser- oder Sturmschäden an Ihrer Anlage kann mit dem passenden Sensor einfach verringert werden.

Damit eine Markise einwandfrei funktioniert, müssen alle Bauteile exakt ineinandergreifen. Schon kleinere Unebenheiten an der Hauswand können dazu führen, dass Markisen nicht so rund laufen, wie sie es sollen. weinor Markisen reagieren auf die Beschaffenheit des Untergrunds und gleichen diesen notfalls aus. Die dann auftretenden Fugen haben aber keine negative Auswirkung auf die Funktion Ihrer Markise – ganz im Gegenteil!
Für weiterführende Informationen zur fachgerechten Bedienung schauen sie gerne einmal in Ihre Wartungs- und Gebrauchsanleitung.

Marken-Champions in der Kundenbegeisterung
weinor ist Marken-Champion 2022/2023. Das ergibt eine Studie der Tageszeitung DIE WELT in Kooperation mit den Marktforschern von ServiceValue. In der Branche „Sonnenschutzsysteme“ hat weinor den ersten Platz belegt.

weinor Echtheitszertifikat -
Mit Sicherheit ein Originalprodukt
Jedes weinor Produkt wird seit August 2017 mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Fordern Sie dieses bei Ihrem Fachhändler an!
Bitte beachten Sie:
Technische Änderungen sowie Sortiments-/Programmänderungen vorbehalten.
Das weinor Produktsortiment kann je nach Land variieren.
Bei allen abgebildeten Ausstattungsgegenständen handelt es sich um wetterfeste Outdoor-Möbel und -Accessoires.